WIR ...
JEHONA KICAJ
CARL PHILIPP ROTH
... SIND DER RE:SONAR VERLAG.
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen gab uns in einem Vortrag auf der re:publica 2018 selbst Schuld, wenn wir im Internet zumeist auf Inhalte stoßen, die uns recht geben und uns in unseren Meinungen und Ansichten bestätigen. Ist die sogenannte Filterblase also kein Ergebnis algorithmischer Fremdbestimmung? Keineswegs, denn „das Wesen des Internets ist die Verlinkung“, sagt Pörksen. Die Filterblase wird bei ihm zu einem Symptom unseres eigenen Informationsverhaltens – kurz: Es liegt an uns selbst, die eigene Informationsblase zu durchbrechen. Der Re:sonar Verlag will ein Ort sein, an dem dieser Schritt leichter fällt. Unsere Bücher führen diese Idee weiter und bieten die Möglichkeit, sich in andere Perspektiven zu vertiefen. Auch wenn das Internet zum bestimmenden Medium geworden ist, verliert das Buch nicht seine Potentiale: Identifikation, Empathie, Verständigung, Konfrontation mit verschiedenen Handlungs- und Sichtweisen – außerdem die physische Begegnung mit Kreativität und das Bewahren dieser im eigenen Bücherregal. Das ist, wofür wir stehen.
Im Frühjahr 2019 starteten wir in Hannover als Imprint-Verlag des Wehrhahn Verlags mit der Idee, primär jungen Autor:innen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Texte als Buch zu veröffentlichen. Wir waren begeistert von dem Feedback, das uns erreicht hat und schöpften daraus den Mut, weiterzumachen und den Verlag auf eigene Beine zu stellen. Seit August 2020 agieren wir nun als unabhängiger Verlag und haben unser Programm fortlaufend erweitert. Neben Texte mit literarischem Anspruch sind visuelle Beiträge aus den Bereichen der Fotografie und der bildenden Kunst getreten.
Wer wir sind? Ein junges Team, das sich vorgenommen hat, neben der Arbeit und dem Studium Bücher zu machen. Jehona Kicaj, geboren 1991 im Kosovo, war als Literaturwissenschaftlerin in Hannover tätig und arbeitet nun im wissenschaftlichen Verlagswesen. Carl Philipp Roth, geboren 1996 bei Hannover, studierte bis 2021 Literaturwissenschaft und arbeitet nun als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover.
Der Re:sonar Verlag arbeitet unabhängig und spontan. Wir freuen uns jederzeit über eingesendete Texte und Projektideen.