Fredi Thiele | daseyn
Novelle
Fredi Thiele legt mit daseyn eine Novelle von außerordentlicher poetischer Kraft vor. Sie erzählt von dem Verhältnis zwischen zwei jungen Queers, von ihrer Anziehung, von Sex und der Angst, eine unerhörte Frage zu stellen.
138 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
13,00 €
Natascha Maier | Erinnerungen auf der Zunge
Fragmente
In Erinnerungen auf der Zunge schreibt Natascha Maier Fragmente über die Folgen einer zweifachen Migration. Zwischen Fragen, die zu Lebzeiten nicht gestellt wurden, und Erinnerungen an Gerüche und Geschmäcker entwirft sie ein vielschichtiges Prosa-Debüt über die Suche nach Zugehörigkeit.
56 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
10,00 €
Echo & Narziss: Ausgabe 4
Zeitschrift für junge Sprachkunst
Mit Texten von Fikri Anıl Altıntaş, Amelie Befeldt, Nilufar Karkhiran Khozani, Franziska König, Natascha Maier, Fredi Thiele, Laila Uhl.
16 Seiten, Zeitungsdruck
2,60 €
Stoffbeutel mit Aufdruck von Elona Beqiraj
(nur in begrenzter Stückzahl verfügbar)
Fairtrade Stoffbeutel mit Aufdruck aus dem Gedichtband und wir kamen jeden sommervon Elona Beqiraj.
12,00 €
Darja Keller | Sihl City
Erzählungen
Vor der Kulisse Zürichs kreist Keller in Sihl City um die Bedeutung der Imagination und der Fantasie für das eigene Begehren. Hätten ihre Texte ein Credo, so wäre es vielleicht: »Stell dir vor.«
72 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
12,00 €
Franziska König: Sprachkörper
Gedichte und Miniaturen
Franziska Königs Debüt Sprachkörper beweist feinste Nerven. Mit seismographischer Sensibilität verzeichnet sie in ihren Gedichten und Miniaturen Erschütterungen sowie Momente der Stille gleichermaßen. Im Fokus steht dabei die Beobachtung des eigenen Körpers in seiner sozialen, urbanen und digitalen Umgebung.
52 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
10,00 €
TOPSELLER – Elona Beqiraj: und wir kamen jeden sommer
Elona Beqiraj schreibt Gedichte über die Folgen von Krieg und Migration. Sie schreibt über das Land ihrer Vorfahren – Kosova, ihr jahrelang nur bekannt aus Erzählungen und den Sommerferien. Gestellt wird die Frage nach Zu- und Unzugehörigkeit, nach der Balance zwischen dem Leben im Hier und den Erinnerungen an das Dort.
64 Seiten, 6 Abb., Broschur m. Fadenheftung
10,00 €