Mit fünf traf ich meinen Bruder

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 2 - 5 Werktage

Buch von Hoài Niệm Nguyễn

3. Auflage
60 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
ISBN 978-3-949048-22-7

HOÀI NIỆM NGUYỄN
MIT FÜNF TRAF ICH 
MEINEN BRUDER


Mit fünf traf ich meinen Bruder ist nicht nur der Titel ihrer ersten literarischen Publikation, sondern für Hoài Niệm Nguyễn auch ein entscheidendes Faktum in ihrer Biografie: Im Alter von fünf Jahren flüchtet sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester aus Südvietnam nach Deutschland und trifft dort erstmals auf ihren älteren Bruder, der bereits einige Jahre zuvor geflohen war. »Fast jede:r in der Familie war schon einmal auf einem Boot«, stellt Nguyễn in ihrem Buch fest, das sich als eine literarische Suchbewegung zwischen den Traumata der Familie und den eigenen Erinnerungen bezeichnen lässt. In Mit fünf traf ich meinen Bruder sammelt sie Fragmente über Flucht, Rassismuserfahrungen und die Erschließung der eigenen viet-deutschen Migrationsbiografie. Damit leistet sie einen wichtigen Vorstoß in der literarischen Bearbeitung eines blinden Flecks in der zeitgenössischen Literatur.

HOÀI NIỆM NGUYỄN

Hoài Niệm Nguyễn, geboren 1988, flüchtete im Alter von fünf Jahren mit ihren Eltern und ihrer Schwester aus Südvietnam nach Deutschland. Sie wuchs in Norddeutschland auf und studierte Biologie und Chemie in Würzburg. Seit 2015 lebt sie in Freiburg. 2020 schloss sie ihre Promotion in Biochemie ab. Mit fünf traf ich meinen Bruder ist ihre erste literarische Publikation.

Foto: Carl Philipp Roth

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

EBENFALLS INTERESSANT:

Darja Keller | Sihl City
Erzählungen

Created with Sketch.

Vor der Kulisse Zürichs kreist Darja Keller in Sihl City um die Bedeutung der Imagination und der Fantasie für das eigene Begehren. Hätten ihre Texte ein Credo, so wäre es vielleicht: »Stell dir vor.« 

Amelie Befeldt | Crush
Erzählung

Created with Sketch.

Amelie Befeldt schreibt in Crush über eine erwachsene Frau, die sich – halb aus Langeweile, halb aus Neugier – in eine alles einnehmende Gefühlswelt begibt und selbst überrascht ist, wie gut ihr das gelingt. 

Nadia Rassuli | Die dem Tod entgegensahen
Dramolette

Created with Sketch.

Am Ende von Verfolgung, Widerstand und Flucht steht – sofern letztere gelingt – die Erinnerung an das Erlebte. Nadia Rassuli zeigt in Die dem Tod entgegensahen, welche Narrative für ein Kind, eine Jugendliche, eine erwachsene Frau prägend sind, wenn die Eltern einen Krieg erlebt und kämpfend überlebt haben.