Erinnerungen auf der Zunge
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 2 - 5 Werktage
Fragmente von Natascha Maier
2. Auflage
56 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
ISBN 978-3-949048-32-6
»Mich hat die Frage der eigenen Identität beschäftigt, nach dem Ankommen bei sich oder auch an einem Ort. Die Arbeit am Text war eine Form von Aufarbeitung und Reflexion meiner Kindheit, die sich mir in bruchstückhaften Erinnerungen erschlossen hat. Eine Auseinandersetzung mit Heimat und Herkunft.«
— Natascha Maier
NATASCHA MAIER
ERINNERUNGEN
AUF DER ZUNGE
FRAGMENTE
In Erinnerungen auf der Zunge schreibt Natascha Maier Fragmente über die Folgen einer zweifachen Migration: Die erste erfolgte von Deutschland nach Kirgistan und liegt bereits Generationen zurück. Das Leben dort – so erfährt die Protagonistin aus den Erzählungen ihrer Vorfahren – war geprägt durch Ausgrenzung und Verfolgung. Doch auch nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Rückkehr nach Deutschland scheint ein Ankommen unmöglich.
Zum Kristallisationspunkt ihrer komplexen Identität wird die Beziehung zur verstorbenen Ur-Großmutter, die ebenfalls im hohen Alter nach Deutschland zurückgekehrt ist. Zwischen Fragen, die zu Lebzeiten nicht gestellt wurden, und Erinnerungen an Gerüche und Geschmäcker entwirft Natascha Maier ein vielschichtiges Prosa-Debüt über die Suche nach Zugehörigkeit.
»In kurzen, oftmals in sich abgeschlossenen Sprachbildern, die wie Szenen im Raum stehen, geht die Autorin ihren eigenen und den überlieferten Erinnerungen der Familie nach.«
— Nina Süßmilch, Sounds & Books
NATASCHA MAIER
Natascha Maier wurde 1983 in Kirgistan geboren und kam mit ihrer Familie im Alter von sechs Jahren nach Deutschland. Sie studierte Kommunikationsdesign in Ravensburg und lebt in Friedrichshafen am Bodensee. Ihre Texte erschienen in Anthologien und verschiedenen Zeitschriften, wie dem tuerspion, Mosaik oder Das Narr. Mit Erinnerungen auf der Zunge erscheint im Februar 2023 ihre erste eigenständige Buchpublikation im Re:sonar Verlag. Foto: Selina Hirscher
PRESSE
Sounds & Books, 27.2.2023:
Natascha Maier entwirft Sprachbilder als Fragmente der Erinnerung
von Nina Süßmilch
LESUNGEN
22.4.2023 – Natascha Maier: Lesung aus Erinnerungen auf der Zunge mit Klavierbegleitung (Interpretationen zum Text). Moderation: Sylvio Godon, Klavier: Billy Contreras. Caserne Friedrichshafen im Casion. Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr.
EBENFALLS INTERESSANT:
Darja Keller | Sihl City
Erzählungen
Vor der Kulisse Zürichs kreist Darja Keller in Sihl City um die Bedeutung der Imagination und der Fantasie für das eigene Begehren. Hätten ihre Texte ein Credo, so wäre es vielleicht: »Stell dir vor.«
Franziska König | Sprachkörper
Gedichte
Im Fokus von Franziska Königs Gedichten und Miniaturen steht die Beobachtung des eigenen Körpers in seiner sozialen, urbanen und digitalen Umgebung. In krisenhaften Momenten machen Königs Texte eines immer wieder deutlich: Hoffnung kann in der Schönheit der Sprache liegen.
Hoài Niệm Nguyễn | Mít fünf traf ich meinen Bruder
»Fast jede:r in der Familie war schon einmal auf einem Boot«, stellt Nguyễn in ihrem Buch fest, das sich als eine literarische Suchbewegung zwischen den Traumata der Familie und den eigenen Erinnerungen bezeichnen lässt. In Mit fünf traf ich meinen Bruder sammelt sie Fragmente über Flucht, Rassismuserfahrungen und die Erschließung der eigenen viet-deutschen Migrationsbiografie.