zwischen den rissen

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 2 - 5 Werktage

Gedichte von Fatbardh Kqiku

4. Auflage erscheint am 15.5.2023.

ACHTUNG – Das Buch wird erst am 15.5.2023 an Dich verschickt. Da wir Deine Bestellung aber zeitnah bearbeiten, erhältst Du schon vorab eine Versandbestätigung von uns.

52 Seiten, Broschur mit Fadenheftung
ISBN 978-3-949048-20-3

FATBARDH KQIKU
ZWISCHEN DEN RISSEN

GEDICHTE

Fatbardh Kqiku schreibt Gedichte entlang zwischenmenschlicher und innerer Bruchkanten: Mit kristallener Klarheit spricht das Ich über den plötzlichen Verlust des Vaters und dessen Folgen auf das Ausleben der eigenen Identität. Dabei geht es ihm um eine tiefschürfende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sehnsüchten, die unerfüllbar scheinen. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

FATBARDH KQIKU

Fatbardh Kqiku wurde 1996 in Augsburg als Kind kosovarischer Eltern geboren, die 1995 nach Deutschland flohen. Für sein Studium der Volkswirtschaftslehre zog er 2016 nach Berlin. Er ist Mitbegründer der Initiative Diversity Mentoring Deutschland und Vorstandsmitglied bei der Kaneza Foundation for Dialogue and Empowerment e.V. Kqiku arbeitet derzeit im Bereich der nachhaltigen Unternehmensverantwortung. Mit zwischen den rissen legt er seinen ersten Lyrikband vor.

LESUNGEN

17.05.2023 – Elona Beqiraj u. Fatbardh Kqiku: Diaspora Blues. Lesung und Gespräch, 19:30 Uhr, Ort: Literaturhaus Salzburg.

19.05.2023 – Elona Beqiraj u. Fatbardh Kqiku: Diaspora Blues. Lesung und Gespräch, 19 Uhr, Ort: Brunnanpassage Wien.

EBENFALLS INTERESSANT:

Darja Keller | Sihl City
Erzählungen

Created with Sketch.

Vor der Kulisse Zürichs kreist Darja Keller in Sihl City um die Bedeutung der Imagination und der Fantasie für das eigene Begehren. Hätten ihre Texte ein Credo, so wäre es vielleicht: »Stell dir vor.« 

Hoài Niệm Nguyễn | Mít fünf traf ich meinen Bruder

Created with Sketch.

»Fast jede:r in der Familie war schon einmal auf einem Boot«, stellt Nguyễn in ihrem Buch fest, das sich als eine literarische Suchbewegung zwischen den Traumata der Familie und den eigenen Erinnerungen bezeichnen lässt. In Mit fünf traf ich meinen Bruder sammelt sie Fragmente über Flucht, Rassismuserfahrungen und die Erschließung der eigenen viet-deutschen Migrationsbiografie. 

Elona Beqiraj | und wir kamen jeden sommer
Gedichte

Created with Sketch.

Elona Beqiraj schreibt Gedichte über die Folgen von Krieg und Migration. Sie schreibt über das Land ihrer Vorfahren – Kosova, ihr jahrelang nur bekannt aus Erzählungen und den Sommerferien.